News 2023-11-16

Harte Arbeit, Ziel erreicht

Nach Erfüllung des Vereinszwecks wird BIM aufgelöst

Die BIM hat die politische Auseinandersetzung ums Schloss am Ende für sich entschieden und ihr Ziel erreicht: das Malteserschloss in städtischem Eigentum mit öffentlich-sozialer Nutzung. Damit ist auch der Zweck des gemeinnützigen Vereins erfüllt. Die gestrige Mitgliederversammlung entlastete den Vorstand und beschloss die Auflösung.

„Wir haben eine anstrengende, streckenweise sehr schwere Zeit hinter uns“, resümierte BIM-Vorsitzender Zsolt Pekker in seinem Tätigkeitsbericht. „Der bauliche Zustand des Schlosses wurde immer wieder völlig falsch dargestellt; die aktiven Mitglieder mussten zum Teil schlimme persönliche Anfeindungen aushalten. Oft schien es, als würden wir gegen Windmühlen kämpfen. Doch es hat sich gelohnt. Bürgermeister und Gemeinderat haben in den letzten zwei Jahren einhellig unsere Ziele übernommen und die Weichen in die richtige Richtung gestellt. Ohne die BIM wäre das nicht möglich gewesen.“

Die BIM hat seit ihrer Gründung im April 2019 zwei Hauptziele verfolgt: den Erwerb des Schlosses durch die öffentliche Hand und seine öffentlich-soziale Nutzung im Sinne der Bürgerschaft. Seit Anfang des Jahres gehört die Immobilie der Stadt; durch den Erbpachtvertrag mit der Schloss-Heitersheim-GmbH & Co. KG ist die von der BIM angestrebte Nutzung gesichert. „2019 hat ein Teil des Gemeinderats diese Lösung für unmöglich gehalten und vehement abgelehnt. Wir freuen uns, dass sich auch diese Fraktionen überzeugen ließen und das Konzept heute mittragen“, sagte Zsolt Pekker.

Die stellvertretende Vorsitzende Daniela Fünfgeld wies auf die Möglichkeit hin, Genossenschaftsanteile an der Schloss-Heitersheim-GmbH zu erwerben: „Mit einer Beteiligung kann man seine Unterstützung für dieses wunderbare Projekt am besten ausdrücken. Ich weiß von vielen Mitglieder der BIM, dass sie bereits Anteile gezeichnet haben und möchte meine Heitersheimer Mitbürger aufrufen, sich in großer Zahl anzuschließen.“

Der formelle Teil der Mitgliederversammlung verlief reibungslos. Die Entlastung des Vorstands und die Annahme des Kassenberichts erfolgten einstimmig. Mit demselben Ergebnis wurde der Antrag des Vorstands angenommen, den Verein zum Jahresende aufzulösen. Die Diskussionsrunde war von Erinnerungen an die emotional oft sehr belastende Auseinandersetzung und der großen Zufriedenheit mit dem Endergebnis geprägt. Inzwischen haben viele der Mitglieder die Gebäude des Schlosses besichtigen können. So waren vielfach solche Sätze zu hören: „Wie konnte man eigentlich die Fake News vom Schloss als ‚Fass ohne Boden‘ glauben? Es ist eindeutig ein Schmuckstück und ein Riesengewinn!“

Zsolt Pekker wies darauf hin, dass die Website der BIM noch bis Ende Dezember zugänglich bleiben wird. Dort ist unter anderem eine ausführliche Dokumentation der Vorgänge rund um die Schlossdiskussion hinterlegt. Die Erklärvideos der BIM sind weiter auf YouTube verfügbar und haben kaum an Aktualität verloren.