20 Wang-Stipendien fürs Stoke College
Warum nur ein Stipendium für Heitersheim?
Die englische Privatschule Stoke College bietet ab September dieses Jahres zwanzig „Mark Wang Scholarships“ an. In der Privatschule im Heitersheimer Malteserschloss soll es dagegen nur ein Stipendium geben – ein weiterer Hinweis darauf, dass die städtischer Interessen in den Verhandlungen mit den Investoren nicht nachdrücklich vertreten wurden. Der Namensgeber der Stipendien, Wang Jiapeng (Mark Wang), hat die Schule in Sudbury (Suffolk) im Jahr 2019 gekauft. Unter den „Directors“ der Institution wird auch Shi Baodong genannt.
„Die Diskrepanz ist augenfällig: Zwanzig Stipendien am Stoke College, aber nur ein einziges an der geplanten Eliteschule im Malteserschloss“, wundert sich BIM-Vorsitzender Zsolt Pekker. „Die Zahl aus England zeigt, was bei entsprechender Verhandlungsführung wohl möglich gewesen wäre.“ Als die Investoren Hodeige und Wang ihr Projekt im Frühjahr 2019 vorstellten, sollte es für Heitersheimer Jugendliche ursprünglich gar keine Stipendien geben. Erst als Reaktion auf den wachsenden Widerstand gegen das Schulprojekt wurde im Sommer ein einziges Stipendium pro Jahrgang zugestanden.
Keine Interessensvertretung
Erneut drängt sich die Frage auf, auf welcher Seite des Verhandlungstisches der damalige Bürgermeister eigentlich saß. Es häufen sich die Belege, dass die städtischen Interessen nicht angemessen vertreten wurden: der wahrscheinlich rechtswidrige Verzicht auf einen Ausgleichsbetrag, die völlig unübliche Kostenbeteiligung am Bebauungsplan, die nicht bezifferte Beteiligung bei der Instandhaltung der Wege, das völlige Fehlen von Vorkehrungen beim Weiterverkauf von Gesellschaftsanteilen – und die Aufzählung ließe sich fortsetzen. Nun kommt noch der vielsagende Vergleich mit Stoke hinzu. „Für die Menschen in Heitersheim ist das eine mehr als ernüchternde Bilanz“, konstatiert Zsolt Pekker.
Keine Information
Der BIM-Vorsitzende erinnert zudem zum wiederholten Male daran, dass die Stadt bis heute keine Information über die Investoren Shi Baodong und Shi Baoqing erhalten hat. Obwohl diese künftig im Ort eine wichtige Rolle spielen sollen, wissen die Heitersheimer fast ein Jahr nach dem Bürgerentscheid immer noch nicht, mit wem sie es künftig zu tun haben werden. Zahlreiche schriftliche Anfragen zu diesem Punkt an Wang Jiapeng und C. Hodeige blieben bis heute unbeantwortet. Auch auf der Website des Stoke College ist keine Information über Shi Baodong zu finden.
Keine Vertrauensbildung
„Das beständige Verweigern einfachster Auskünfte zerstört jedes Vertrauen. Zugleich fügen sich die Dinge, die nach und nach zutage treten, zu einem immer ungünstigeren Bild“, findet Zsolt Pekker. „Es bleibt der Eindruck zurück, dass die Verhandlungen nicht im Sinne der Heitersheimer Bürgerschaft geführt wurden, sondern dass dort ausschließlich Interessen der Investoren zur Geltung kamen. Nun stellt sich die Frage, was die Stadt tun kann, um endlich die gewünschte Klarheit über alle Investoren herzustellen, ihre extrem schwache Position wenigstens nachträglich zu stärken und die finanziellen Nachteile zu minimieren.“
Die Information aus dem Stoke College ist ein Ergebnis der kontinuierlichen Recherche der BIM zu den weiterhin zahlreichen offenen Fragen rund ums Malteserschloss. Über die Wang-Stipendien berichtet die Schule auf ihrer News-Seite.
Wang Jiapeng und Shi Baodong auf der „Governance“-Seite des Stoke College: